Aufnahmestopp für neue Kunden
Immer mehr Hilfesuchende, der Krieg in der Ukraine, fehlende Lebensmittel zum Verteilen, Überlastung der ehrenamtlichen Mitarbeiter - die Mössinger Tafel sieht sich gezwungen, die Notbremse zu ziehen: Vorstand Christoph Fasel: „Ab sofort gilt ein Aufnahmestopp für neue Kunden!“
Mössingen, 14. September 2023: „Die Lage ist ernst!“ sagt Christoph Fasel von der Mössinger Tafel. Wie ernst, das zeigt der gestrige Beschluss des Tafel-Vorstands: Die Mössinger Tafel wird bis auf Weiteres keine neuen Kunden mehr aufnehmen. Verantwortlich für diese Entscheidung ist gleich ein ganzes Bündel von Gründen:
Grund Nummer Eins: Die rasant ansteigende Zahl von Kunden. „Noch nie hatten wir so viele Menschen, die bei uns einkaufen wollen“, sagt Vorstand Gab Müller. „Krieg, Flucht, Vertreibung, wachsende Armut, Inflation: Da kommen eine Menge Gründe zusammen!“ Noch nie seit Ihrer Gründung vor 15 Jahren gab es so viele Menschen, die bei der Tafel einkaufen wollen.
Grund Nummer Zwei: „Wir erhalten trotz immer weiterer Fahrten nicht mehr genug Lebensmittel, um die wachsende Kundenzahl zu versorgen!“ erklärt Alex Harscher, im Vorstand tätig für die Planung der Fahrer, die die Lebensmittel einsammeln. Offensichtlich werden von den Unternehmen immer weniger Lebensmittel für die Arbeit der Tafeln bereitgestellt.
Grund Nummer Drei: Die Überlastung der Tafel-Mitarbeiter: Obwohl jede Woche insgesamt 110 Aktive in der Mössinger Tafel tätig sind, ist die Menge der Arbeit für die Ehrenamtlichen kaum noch zu bewältigen. „Der Altersschnitt bei uns beträgt 70 Jahre“, sagt Ilse Gräf, verantwortlich im Vorstand für den Personaleinsatz. „Jeder möchte sein Bestes beitragen, um anderen Menschen zu helfen. Wir dürfen aber den guten Willen und die Kraft der Freiwilligen nicht über Gebühr beanspruchen!“
Der Aufnahmestopp gilt ab sofort. Wann er wieder aufgehoben wird, können die Tafel-Verantwortlichen im Moment nicht absehen. „Wir werden auf jeden Fall die Öffentlichkeit über jede Veränderung sofort informieren, sagt Christoph Fasel.
Die Mössinger Tafel versorgt sehr viele Familien!
Dank der Arbeit der Ehrenamtlichen in der Tafel können wir viele Menschen im Steinlachtal mit gesunden und preiswerten Lebensmitteln versorgen. Wegen der Inflation und des Krieges in der Ukraine hat sich die Zahl derjenigen, die die Mössinger Tafel zwei Mal pro Woche versorgt, fast verdoppelt. Deshalb bitten wir die Bürger unserer Stadt herzlich um Ihre Unterstützung: Schenken Sie der Tafel einmal pro Woche drei Stunden Ihrer Zeit – beim Sortieren, Verkaufen, Aufräumen. Ihre Belohnung: Der Dank unserer Kunden – und die Freude, in einem fröhlichen Team etwas Sinnvolles zu tun! Sie können sich gerne jederzeit melden bei Christoph Fasel unter: christoph.fasel (at) fasel.de Telefon: 0151-270 17 645 |
Unser Anliegen:
Es gibt immer mehr bedürftige Menschen auch bei uns im Steinlachtal.
Dagegen steht die Tonnenweise Vernichtung von Lebensmittel
(mit kleinen Schönheitsfehlern, aus Überproduktionen)
|
|
|